Essensbegleitung für Menschen mit Demenz
Dementiell erkrankte Bewohner und Bewohnerinnen individuell bei den Mahlzeiten begleiten. Damit diese in Ruhe und in der von ihnen benötigten Zeit essen können.
Ein Essensbegleiter begleitet ein, maximal zwei Personen. Es sind jeweils dieselben Bewohnerinnen oder Bewohner, damit eine persönliche Beziehung entstehen kann. Aufgabe ist es , beim Essen dabei zu sein, zum Essen zu ermuntern und zum Trinken zu motivieren. Aufgrund des Fortschreitens der Demenzerkrankung kann es auch nötig werden, Impuse zur Nahrungsaufgabe zu geben oder das Essen anzureichen.
Bei problematischem Verhalten werden sofort die Pflegekräfte informiert. Die Begleitung zur Toilette wird von den Pflegekräften übernommen.
Bei Urlaub und Krankheit wird um telefonische Abmeldung bei der Wohnbereichsleitung gebeten.
Die Essensbegleiter sind zur Verschwiegenheit gegenüber Außenstehenden verpflichtet.
Kategorien:
Betreuung und Begleitung,
Erwachsene,
Senioren,
Soziales
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags werktags samstags sonntags
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Kennenburg |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
Eine bis eineinhalb Stunde pro Woche je Einsatz. Gerne mehrmals in der Woche. |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
Einfühlungsvermögen, Offenheit für den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. |
Arbeitsweise: |
Einzeln |
Einarbeitung: |
Anleitung in Praxis Gespräche
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner - geselligkeitsorientierte Veranstaltungen der Engagierten
Enge Anbindung an das Pflegeteam |
Erstattung von Aufwendungen: |
Fahrtkosten, Parkgebühren |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
Kostenlose Nutzung des Fitnesscenters, Speisen und Getränke im Restaurant zu Mitarbeiterpreisen. Einmal jährlich Einladung mit Partner zu einem festlichen Dankeschönessen |
Träger des Angebots: |

Geriatrisches Zentrum Essl.-Kennenburg
|
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Silke Köhler Koordinatorin Ehrenamtliches Netzwerk Telefon: 07 11 / 39 05 - 14 1 E-Mail: skoehler@udfm.de Erreichbar: Per Mail und nach Vereinbarung
|
Stichworte:
besuche,
betreuung und begleitung,
demenz,
erwachsene,
heime,
senioren,
soziales
« zurück |
neue Suche »