Oma und Opa für heute
"Enkel" am Ort erwünscht?
Wenn Sie sich vorstellen können, hin und wieder 1-2 Stunden mit einem oder mehreren Kindern zu spielen, vorzulesen oder auf den Spielplatz zu gehen …, wenden Sie sich gerne an uns.
Erwachsene ab ca. 50 Jahren, die Zeit und Lust haben, sich zu engagieren, die vielleicht keine eigenen Enkel oder keine hier in der Nähe haben, verbringen hin und wieder 1 - 2 Stunden mit einem oder zwei Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter. D.h. spielen, vorlesen, viel miteinander reden, Ausflüge zum Bücherbus, zum Spielplatz machen, etwas basteln ... was immer Sie sich zusammen ausdenken. Das Projekt soll Familien, die keine eigenen Großeltern in der Nähe haben, unterstützen. Es soll den Eltern gelegentlich ein bisschen Zeit für sich selbst verschaffen, in der sie ihr Kind gut aufgehoben wissen.
Dieser Kontakt zwischen den Omas/Opas und den Kindern ist nicht als reines Babysitten gedacht. Wir wünschen uns, dass eine Beziehung von Mensch zu Mensch aufgebaut wird. Es kann ganz klein anfangen, vieles ergibt sich im Lauf der Zeit von selbst.
Kategorien:
Betreuung und Begleitung,
Familie,
Kinder
Zeitraum: |
unbegrenzt |
Einsatzzeiten: |
vormittags nachmittags spätnachmittags abends
|
Einsatz-Stadtteil(e): |
Brühl, Mettingen, Weil |
Voraussichtlicher Zeitaufwand: |
ca. 1 - 2 Stunden pro Woche |
Erwünschte Voraussetzungen für die Tätigkeit: |
freundlicher Umgang mit Kindern |
Arbeitsweise: |
Einzeln |
Einarbeitung: |
Gespräche
Schnuppermöglichkeit vorhanden |
Begleitung der Tätigkeit durch: |
- regelmäßigen Erfahrungsaustausch in einer Gruppe - einen festen hauptamtlichen Ansprechpartner
|
Erstattung von Aufwendungen: |
Fahrtkosten |
Versicherungen: |
Engagierte sind: - haftpflichtversichert - nicht unfallversichert |
Sonstige Rahmenbedingungen: |
regelmäßige Treffen mit anderen Mitarbeitenden |
Träger des Angebots: |

Ev. Krankenpflegeverein Mettingen-Brühl-Weil
|
Ansprechperson für dieses Angebot: |
Frau Barbara Jahnke Telefon: 0711 / 758 757 68 E-Mail: omaundopa.jahnke@gmx.de Erreichbar: Dienstag, 10 - 12 Uhr
Herr Hans-Otto Maier Leiter des Besuchsdienstes Mobil: 0170 55 50 985 E-Mail: diakon.ottomaier@t-online.de
|
Stichworte:
besuche,
betreuung und begleitung,
familie,
junge eltern,
kinder,
singen,
spielen,
vorlesen
« zurück |
neue Suche »